
Gemeinsam mit unseren Partnerprojekten ATLAS und TrendAuto2030Plus bieten wir in Kooperation mit der NRW.BANK eine digitale Informationsveranstaltung zum neuen Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft an.
Gemeinsam mit unseren Partnerprojekten ATLAS und TrendAuto2030Plus bieten wir in Kooperation mit der NRW.BANK eine digitale Informationsveranstaltung zum neuen Förderprogramm NRW.BANK.Invest Zukunft an.
Die C&T 2025 ist eine internationale Fachkonferenz, die sich mit der Frage beschäftigt, wie digitale Technologien Zusammenarbeit, Innovation und Gemeinschaft fördern können. Vom 20. bis 23. Juli 2025 treffen sich an der Universität Siegen Expert:innen, um aktuelle Entwicklungen rund um Künstliche Intelligenz, digitale Plattformen, partizipative Technologien und nachhaltige Digitalisierung zu diskutieren.
Am 08. Juli erhalten Teilnehmende beim ch2ance-Workshop in Solingen/NRW durch die umfassende Zerlegung und Analyse aktueller Elektromotoren einen tiefen Einblick in die Design-Philosophie permanentmagneterregter Maschinen namhafter Hersteller.
Das Team des Lehrstuhls PEM RWTH Aachen University geht dabei detailliert auf die Besonderheiten in Design, Herstellung und Montage zentraler Komponenten ein. Zusätzlich wird erläutert, warum Asynchronmaschinen so weit verbreitet sind und in Fahrzeugen von Mercedes und Tesla eingesetzt werden.
Das Transformations-Hub "Scale-up E-Drive" ist eines von elf thematischen Hubs, die durch das BMWK gefördert werden, und seine Aktivitäten auf den elektrischen Antriebsstrang fokussiert - vom E-Motor über Leistungselektronik bis hin zur Gesamtfahrzeugauslegung.
Am 27.02.2024 veranstaltet das Transformations-Hub in Aachen ein Demontage Seminar, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert ist.
Am 7. September 2023 trafen sich erstmalig die regionalen Akteure der Bergischen Region – Vertreter: innen aus Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Industrie- und Handelskammern, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaftsvertretung – um gemeinsam Handlungsperspektiven für die Bergische Region als Automotive Standort zu identifizieren. Neben dem Austausch, wie die einzelnen Kommunen mit der Transformation der Automotive Industrie im Einzelnen umgehen, zentrierten sich die Diskussionen um Themenfelder, die eine Ausgestaltung erforderlicher Maßnahmen auf regionaler Ebene ermöglichen.
Unser Partnerprojekt Atlas lädt herzlich zum kostenfreien Workshops “Tech- und Trendradar” am 9. November 2023 von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr in Dortmund ein.