
Die schnelle Verfügbarkeit großer Datenmengen und die zunehmende Automatisierung verändern das Personalwesen grundlegend. Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet neue Möglichkeiten, personalbezogene Entscheidungen datenbasiert zu unterstützen, Prozesse effizienter zu gestalten und Routinetätigkeiten zu entlasten.
Doch mit den Potenzialen gehen auch zentrale Fragen einher: Wie lassen sich Datenschutz und ethische Prinzipien wahren? Welche Rolle spielt die Akzeptanz der Beschäftigten? Und wie gelingt es, KI so einzusetzen, dass sie Entscheidungen unterstützt, ohne die menschliche Verantwortung zu ersetzen?
Für Unternehmen bedeutet das: Wer die Chancen moderner Technologien nutzen will, muss auch die Risiken reflektieren und klare Rahmenbedingungen schaffen.
Welche Potenziale KI im Personalwesen konkret bietet, welche Aspekte zu berücksichtigen sind und was dies für die Arbeitswelt von morgen bedeutet, erfahren Sie im aktuellen Factsheet: