
Kurzbeschreibung
Stellenanzeigen sind ein zentrales Element des Rekrutierungsprozesses, mit dem Unternehmen offene Stellen ausschreiben und potenzielle Bewerber*innen ansprechen. Sie enthalten in der Regel detaillierte Informationen über das Unternehmen, die zu besetzende Stelle, die erforderlichen Qualifikationen und die Bewerbungsmodalitäten. Sie können in verschiedenen Medien veröffentlicht werden, z. B. in Jobportalen, auf Unternehmenswebsites, in sozialen Medien oder in Printmedien. Durch die sorgfältige Gestaltung von Stellenanzeigen können Unternehmen dabei nicht nur qualifizierte Bewerber*innen gewinnen, sondern auch ihre Arbeitgebermarke stärken und ein positives Image vermitteln. Darüber hinaus ermöglichen präzise und ansprechend formulierte Anzeigen eine gezielte Ansprache der gewünschten Zielgruppe, was die Effizienz des Rekrutierungsprozesses erhöht.
Chancen ☼
- Ansprache einer breiten Zielgruppe durch Platzierung in unterschiedlichen Medien
- präzise Darstellung der Anforderungen und Erwartungen, um qualifizierte Bewerber*innen anzusprechen
- Förderung der Arbeitgebermarke durch professionelle und ansprechende Gestaltung der Anzeigen
- Möglichkeit zur gezielten Ansprache von Kandidat*innen durch spezifische Formulierungen und Kanäle
- Flexibilität in der Ausgestaltung und Anpassung an verschiedene Plattformen und Zielgruppen
Risiken ☁
- Risiko, durch unklare oder zu allgemeine Formulierungen unpassende Bewerber*innen anzuziehen
- hoher Konkurrenzdruck bei der Platzierung von Anzeigen auf stark frequentierten Plattformen
- Kostenintensität bei Schaltung in mehreren Kanälen, insbesondere bei Printmedien oder spezialisierten Portalen
- Schwierigkeit, die Aufmerksamkeit von potenziellen Kandidat*innen in überfüllten Jobmärkten zu gewinnen
Ausführung
- Definition des Anforderungsprofils und der Zielgruppe: Erstellung eines klaren Anforderungsprofils für die zu besetzende Stelle sowie Identifikation der Zielgruppe und Auswahl der geeigneten Kanäle für die Stellenausschreibung
- Erstellung der Anzeige: Verfassen eines präzisen und ansprechenden Textes, der die Position, das Unternehmen und die Anforderungen klar darstellt und mithilfe von Informationen zu Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten eine hohe Attraktivität aufweist
- Platzierung und Veröffentlichung: Schaltung der Anzeige in ausgewählten Medien wie Jobportalen, Unternehmenswebsite, Social Media oder Printmedien und ggf. Einsatz von gezielten Werbekampagnen zur Erhöhung der Reichweite
- Monitoring und Follow-up: Überwachung der Resonanz auf die Stellenanzeige durch Analyse der Anzahl und Qualität der Bewerbungen sowie ggf. Anpassung des Inhalts oder der Strategie der Anzeige, um die gewünschten Ergebnisse zu erzielen
Dauer
Komplexität
Kosten
Tipp 💡
Die regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Stellenanzeigen sowie die Optimierung von Keywords und Beschreibungen können die Sichtbarkeit erhöhen und die Qualität der Bewerbungen verbessern.
Weiterführende Dokumente
Stellenanzeigen - Grundlagen und Gestaltung.pdf
(642.37 KB)