Direkt zum Inhalt

gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrnd eines Beschlusses des Deutschen Bundestags

Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Drei Fragen an...
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

4,1 Millionen Euro für die Transformation der Automotive Industrie in der Bergischen Region

Das Projektteam bei der Auftaktsitzung

Auf Initiative der Sozialpartner, den regionalen Geschäftsstellen der IG Metall sowie der Arbeitgeberverbände, hat die Bergische Universität Wuppertal gemeinsam mit der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, der Hochschule Bochum, der GLW Velbert und dem automotiveland.nrw das Projekt TrAIBeR.NRW gestartet. TrAIBeR steht für Transformation der Automotive Industrie in der Bergischen Region. Ziel ist die Erstellung einer regionalen Transformationsstrategie sowie die Entwicklung von Unterstützungsinstrumenten zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der Automobilzulieferer in der Bergischen Region.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung, der begonnenen Mobilitätswende und dem notwendigen Wandel zur Klimaneutralität ist die Automobil(zuliefer)branche mit weitreichenden Transformationsanforderungen konfrontiert. Aufgrund der hohen wirtschaftlichen Bedeutung der Automobilwirtschaft in der Bergischen Region sind aber nicht nur die vielen Unternehmen, sondern ist auch die Region von diesen Veränderungen betroffen. Hier wird das Projekt zusammen mit unterschiedlichen Akteuren Rahmenbedingungen und Standortfaktoren auf den Prüfstand stellen und weiterentwickeln sowie ein Netzwerk aufbauen.

Gemeinsam mit den (Zulieferer-)Unternehmen der Automotive Industrie werden Lösungen für ihre Herausforderungen der Digitalisierung, der Dekarbonisierung, der globalen Lieferketten und Qualifizierung von Fachkräften entwickelt. Zentrales Ziel des Projektes ist es, diese Unternehmen und ihre Beschäftigten dabei zu unterstützen, die notwendigen Kompetenzen aufzubauen, um die anstehenden Veränderungen erfolgreich zu meistern. Daher wird das Projekt auch Aus- und Weiterbildungsangebote für Fachkräfte, Auszubildende und Studierende konzipieren und erproben. Für interessierte Unternehmen, die am Projekt aktiv teilnehmen möchten, sind noch Plätze frei. Sie können sich an die Geschäftsstelle des Projektes wenden.

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fördert das Projekt im Rahmen der Förderbekanntmachung „Transformationsstrategien für Regionen der Fahrzeug- und Zulieferindustrie“ mit 4,1 Millionen Euro bis Mitte 2025. Die Projektregion setzt sich zusammen aus den kreisfreien Städten Wuppertal, Remscheid, Solingen, Düsseldorf sowie dem Ennepe-Ruhr-Kreis, dem Kreis Mettmann und dem Rhein-Kreis Neuss und der Scharnierregion Oberbergischer Kreis.

Tags

  • pressemitteilung
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

13. Mai
Jahresveranstaltung TRAIBER.NRW 2025
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
„Cobots, die Helfer der Industrie“
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw