Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Zukunfts-Konferenz Automotive: Trends und Transformationspfade der NRW-Automotive-Industrie

Termin
13. Dezember 2024

Trends und Transformationspfade der NRW-Automotive-Industrie
Die globale Vernetzung, der rasche technologische Wandel, gestiegene Anforderungen an Nachhaltigkeitsziele sowie kürzere Produktlebenszyklen sorgen für einen hohen Innovationsdruck in der Automotive-Industrie. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen viele Unternehmen auf innovative Strategien und den Austausch von Wissen und Technologien.

Führende Vertreter:innen der Branche werden ihre Erkenntnisse und Best Practices bei der Zukunfts-Konferenz Automotive am 13. Dezember 2024 präsentieren und gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur über die zukünftige Entwicklung und Perspektiven der NRW-Automotive-Industrie diskutieren.

Im Fokus des Konferenzprogramms stehen: 

  • Trends und Entwicklungen der Automotive-Industrie: Aktuelle Leitfragen und deren Implikationen für den Standort Nordrhein-Westfalen
  • Transformationspfade und Kompensationsmärkte: Erfolgsbeispiele und Cross Innovation
  • Diskussionsrunden: Mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Industrie und Politik


Termin: 13. Dezember 2024 von 10:00 - 17:00 Uhr
Ort: Codeks Factory, Moritzstr. 14, 42117 Wuppertal
Veranstalter: automotiveland.nrw 
Veranstaltungspartner: TrendAuto2030plus, ATLAS Automotive Transformationsplattform, TRAIBER.NRW, NMWP.NRW und AeroSpace.NRW
Anmeldung unter: Eventbrite


Das Programm im Detail:

10:00 Einlass und Registrierung 

10:30 – 10:45 Begrüßung
Monika Kocks, Vorstandsvorsitzende automotiveland.nrw e.V.

Block 1: Trends und Entwicklungen der Automotive-Industrie

10:45 – 11:15 Aktuelle Leitfragen der NRW-Automotive-Industrie
Hanno Kempermann, Geschäftsführer IW Consult GmbH

11:15– 12:00 Transformation der Automotive-Industrie: Die Rolle der Netzwerke
Erfahrungsberichte von Unternehmen und Partnern aus der Zusammenarbeit mit den NRW-Transformations-Netzwerken
TrendAuto2030plus, ATLAS Automotive Transformationsplattform, TRAIBER.NRW

12:00 – 12:30 Kaffeepause

12:30 – 13:15 Rahmenbedingungen für eine starke Automotive-Industrie in NRW: Ministerin Mona Neubaur im Gespräch mit Vertreter*innen der Automotive-Industrie
Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes NRW
Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie
Knut Giesler, Bezirksleiter der IG Metall NRW
(Weitere Gesprächspartner*innen folgen)

13:15 – 13:30 Zusammenfassung
Monika Kocks, Vorstandsvorsitzende automotiveland.nrw e.V.

13:30 – 14:30 Mittagspause 

Block 2: Transformationspfade und Kompensationsmärkte für die NRW Automotive-Industrie 

14:30 – 15:00 Best Practice und Cross Innovation – Erfolgsbeispiele aus Unternehmen und Clustern NMWP.NRW
AeroSpace.NRW

15:00 – 15:45 Transformationspfade entwickeln und bestreiten – Erfolgsfaktoren und Herausforderungen
Diskussionsrunde mit Clustern und Netzwerkmanagern

15:45 – 16:30 Ausklang und Networking 

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme!

 

Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

Leider sind derzeit keine Veranstaltungen verfügbar. Schauen Sie doch einmal, ob Sie unter den anderen Veranstaltungskategorien spannende Veranstaltungen finden.
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw