Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Unternehmen

Zukunfts-Konferenz Automotive: Trends und Transformationspfade der NRW-Automotive-Industrie

Nordrhein-Westfalen und seine starke Automotive-Industrie haben bereits oft gezeigt, dass sie traditionelles Stärken und Innovationsfähigkeit exzellent miteinander verknüpfen können. Führende Vertreter:innen der Branche werden ihre Erkenntnisse und Best Practices bei der Zukunfts-Konferenz Automotive am 13. Dezember 2024 präsentieren und gemeinsam mit Wirtschaftsministerin Mona Neubaur über die zukünftige Entwicklung und Perspektiven der NRW-Automotive-Industrie diskutieren.
  • Weiterlesen über Zukunfts-Konferenz Automotive: Trends und Transformationspfade der NRW-Automotive-Industrie

7. Bergischer Innovations- und Bildungskongress

Widerstandsfähigkeit stärken in KMU: Ansätze für das Bergische Städtedreieck

Die Bergische Universität Wuppertal, die Bergische IHK und die Bergische Struktur- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft laden gemeinsam mit der Stadt Remscheid sowie der Neuen Effizienz, Solingen Business und dem Technologiezentrum Wuppertal zum 7. Bergischen Innovations- und Bildungskongress ein. 

  • Weiterlesen über 7. Bergischer Innovations- und Bildungskongress

Bergisch Länd - Nachhaltigkeitsfestival 2024

Das Institut für Produkt-Innovationen ist als Aussteller beim diesjährigen Bergisch Länd Nachhaltigkeitsfestival 2024 mit dabei. Die Stadt Solingen bietet hier eine Bühne Nachhaltigkeit zu erleben und auszuprobieren. 

Termin: 21.06.2024 von 12-19 Uhr am Gründer- und Technologiezentrum Solingen

  • Weiterlesen über Bergisch Länd - Nachhaltigkeitsfestival 2024

Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung

Wussten Sie eigentlich, dass sich ab Oktober 2024 die gesetzlichen Rahmenbedingen im Bereich der Cyber Security signifikant ändern und Sie ggfs. persönlich für Schäden im Bereich der Cyber Security haftbar werden können? Gestalten Sie mit uns zusammen sicher und nachhaltig die Digitale Transformation, den Einsatz Künstlicher Intelligenz und Cyber Security als Themenschwerpunkt unserer Veranstaltung Heiligenhauser Impuls.

  • Weiterlesen über Heiligenhauser Impuls: Infotag rund um Cyber Security, KI und Digitalisierung
Von wang, 27. Mai 2024

READY, SET…COMPETE BUSINESS CONFIDENT SURVEY 2023/24

Im Jahr 2023 standen deutsche Unternehmen in China vor einer Reihe von Schwierigkeiten: zunehmender Wettbewerb durch lokale Unternehmen, ungleicher Marktzugang, geopolitische Risiken und wirtschaftliche Abschwächung des chinesischen Marktes. Trotz dieser Herausforderungen haben deutsche Unternehmen ihre Entschlossenheit bewiesen, in China erfolgreich zu bleiben und das innovative Potenzial des Landes zu nutzen.

  • Weiterlesen über READY, SET…COMPETE BUSINESS CONFIDENT SURVEY 2023/24
Von wang, 23. April 2024

DEUTSCHLAND ZUM INNOVATIONS STANDORT FÜR DAS AUTOMATISIERTE UND VERNETZTE FAHREN MACHEN - HERAUSFORDERUNGEN UND MAßNAHMEN ZUR SKALIERBARKEIT VON AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRSYSTEMEN (AVF)

Die vorliegende Studie fokussiert auf die Skalierbarkeit automatisierter und vernetzter Fahrzeugsysteme (AVF) in Deutschland. Sie analysiert den aktuellen Stand, weltweite Entwicklungsvergleiche sowie verschiedene Anwendungsfälle (Autopilot Level 3/4, Parkpilot Level 4, Robotaxi, Robobus usw.), Betriebsmodelle (Selbstnutzung, Sharing, Logistik) und Wertschöpfungsfelder (Autonome Fahrsysteme, Digitale Mobilitätsplattformen, Infrastruktur, Zusatzdienste usw.). Zudem identifiziert die Studie Herausforderungen und Handlungsfelder für Lösungsansätze.

  • Weiterlesen über DEUTSCHLAND ZUM INNOVATIONS STANDORT FÜR DAS AUTOMATISIERTE UND VERNETZTE FAHREN MACHEN - HERAUSFORDERUNGEN UND MAßNAHMEN ZUR SKALIERBARKEIT VON AUTOMATISIERTEN UND VERNETZTEN FAHRSYSTEMEN (AVF)

Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren

Das Transformations-Hub "Scale-up E-Drive" bietet am 5. Juni 2024 ein kostenfreies Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren an. 

  • Weiterlesen über Seminar zur Herstellung von Hairpin-Stator-Motoren

"Transformation begreifbar machen" - Transformation in Ausbildung und Gesellschaft

Die Gemeinschaftslehrwerkstatt der Industrie von Velbert und Umgebung e.V. (GLW) lädt Sie herzlich zum Aktionstag „Transformation begreifbar machen“ am 07. Juni 2024 nach Velbert ein. Die Veranstaltung beleuchtet das Thema "Transformation in Ausbildung und Gesellschaft".

Die Programm-Highlights:

  • Weiterlesen über "Transformation begreifbar machen" - Transformation in Ausbildung und Gesellschaft

Weiterbildung in Zeiten der Transformation – Wie können Förderungen beim Wandel helfen?

Wir begleiten gerne Ihre Transformationsprozesse mit adäquater Beratung zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten."
Martina Wildförster, Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, und Wolfgang Müller, Arbeitsagentur Mettmann.

  • Weiterlesen über Weiterbildung in Zeiten der Transformation – Wie können Förderungen beim Wandel helfen?

Demontage Seminar zu E-Antrieben

Das Transformations-Hub "Scale-up E-Drive" ist eines von elf thematischen Hubs, die durch das BMWK gefördert werden, und seine Aktivitäten auf den elektrischen Antriebsstrang fokussiert - vom E-Motor über Leistungselektronik bis hin zur Gesamtfahrzeugauslegung. 

Am 27.02.2024 veranstaltet das Transformations-Hub in Aachen ein Demontage Seminar, das speziell für kleine und mittelständische Unternehmen konzipiert ist.

  • Weiterlesen über Demontage Seminar zu E-Antrieben

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • 3
  • Nächste Seite
Unternehmen
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

29. Okt.
Beschäftigtenqualifizierung – Förderung von Weiterbildung in Zeiten der Transformation
19. Nov.
Industriekonferenz Südwestfalen – Wandel gemeinsam gestalten
8. Mai
Nacht der Technik im Bergischen Städtedreick
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw