
Wir begleiten gerne Ihre Transformationsprozesse mit adäquater Beratung zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten."
Martina Wildförster, Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, und Wolfgang Müller, Arbeitsagentur Mettmann.
Wir begleiten gerne Ihre Transformationsprozesse mit adäquater Beratung zu Weiterbildungs- und Fördermöglichkeiten."
Martina Wildförster, Arbeitsagentur Solingen-Wuppertal, und Wolfgang Müller, Arbeitsagentur Mettmann.
Wie können Datenflüsse in der Automotive Industrie vereinheitlicht und Informationen für alle zugänglich gemacht, Prozesse beschleunigt, die Wettbewerbsfähigkeit gesichert und Nachhaltigkeit gefördert werden?
Unser Partnerprojekt ATLAS lädt Unternehmen aus der Automobilindustrie, Mitarbeitende und Beschäftigte zur Diskussionsrunde "KI und Zeit für mehr Menschlichkeit”
am 12.12.2023 von 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
ins Innovationslabor Olpe ein.
Ziel der Veranstaltung ist es das Verständnis für die Rolle der KI in der Automobilindustrie zu vertiefen, menschliche Aspekte zu beleuchten und einen interdisziplinären Austausch zu fördern. Die Podiumsdiskussion bietet Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen KI und menschlichen Aspekten im Arbeitsumfeld der Automobilindustrie.
Am 7. September 2023 trafen sich erstmalig die regionalen Akteure der Bergischen Region – Vertreter: innen aus Wirtschaftsförderungen, Kommunen, Industrie- und Handelskammern, Arbeitgeberverbände und Gewerkschaftsvertretung – um gemeinsam Handlungsperspektiven für die Bergische Region als Automotive Standort zu identifizieren. Neben dem Austausch, wie die einzelnen Kommunen mit der Transformation der Automotive Industrie im Einzelnen umgehen, zentrierten sich die Diskussionen um Themenfelder, die eine Ausgestaltung erforderlicher Maßnahmen auf regionaler Ebene ermöglichen.
Gamification und Produktinnovation sind die Schwerpunktthemen der Konferenz StartPlay 2023 am 28. September 2023 im Forum Produktdesign in Solingen. Die interdisziplinäre Zusammenkunft von Wissenschaft und Praxis wird in diesem Jahr von der Bergischen Universität Wuppertal ausgerichtet.
Die Summer School Ruhrregion 2023 mit dem Schwerpunkt Data Science & Machine Learning wird vom AKIS Ruhr in Zusammenarbeit mit dem Projekt TRAIBER.NRW angeboten. Das Programm wird Fachvorträge, soziale Veranstaltungen und einen Hackaton umfassen, die von Professoren und Doktoranden des Instituts und des Projekts geleitet werden. Die Veranstaltungen werden am Campus Velbert/Heiligenhaus vom 21. August - 01. September stattfinden.
Mit diesem Themenschwerpunkt startet unsere digitale Veranstaltungsreihe „TRAIBER.NRW Impulse“ für Unternehmer:innen.
Demografischer Wandel: Es geht um Zukunftssicherung – nicht um alternde Belegschaften"
Dr. Michael Krause, Forschungsgruppenleiter am Institute for Technologies and Management of Digital Transformation an der Bergischen Universität Wuppertal