
Förderungsart
Fördergegenstand
Ziel ist die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Fokus auf die Neuartigkeit der Problemlösung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen (inklusive Hochschulen) können einen Zuschuss für in Deutschland durchzuführende Innovationsaktivitäten – insbesondere auch nichttechnische, etwa digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovationen erhalten.
Laut BMWE gehören dazu u. a.
- Innovationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenstransfer am Arbeitsplatz,
- neue Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte,
- innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
- Arbeitsmarktintegration von Gruppen mit besonderen bzw. spezifischen Bedarfen (z.B. Geflüchtete, Neu-/Quereinsteiger),
- neue Lösungen zur besseren Nutzung von Fachkräfte-Potenzialen im demografischen Wandel,
- Verbesserungen in Bereichen wie mentaler Gesundheit und
- Inklusion am Arbeitsplatz oder Teamzusammenhalt.
Förderkategorie
Fördernehmer
Maximales Fördervolumen
330000 EUR
Förderanteil für Unternehmen bis zu
75%
Förderanteil für Hochschulen und Forschungseinrichtungen bis zu
100%
Weitere Informationen