Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Mittelständische Unternehmen
  3. Mittlere Unternehmen bis 499 Beschäftigte
  4. Mittlere Unternehmen bis 249 Beschäftigte

Mittlere Unternehmen bis 99 Beschäftigte

Hierunter fallen Unternehmen mit

  • weniger als 100 Mitarbeitern beschäftigen und
  • einem Jahresumsatz oder einer Jahresbilanzsumme von max. 20 Mio. €.

Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

Fördergegenstand

Ziel ist die Realisierung vielversprechender nichttechnischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen mit dem Fokus auf die Neuartigkeit der Problemlösung. Unternehmen und Forschungseinrichtungen (inklusive Hochschulen) können einen Zuschuss für in Deutschland durchzuführende Innovationsaktivitäten – insbesondere auch nichttechnische, etwa digitale, kreativwirtschaftliche, soziale und ökologische Innovationen erhalten. 

Laut BMWE gehören dazu u. a.

  • Innovationen für Aus-, Fort- und Weiterbildung sowie Wissenstransfer am Arbeitsplatz,
  • neue Konzepte zur Gewinnung ausländischer Fachkräfte,
  • innovative Angebote für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Arbeitsmarktintegration von Gruppen mit besonderen bzw. spezifischen Bedarfen (z.B. Geflüchtete, Neu-/Quereinsteiger),
  • neue Lösungen zur besseren Nutzung von Fachkräfte-Potenzialen im demografischen Wandel,
  • Verbesserungen in Bereichen wie mentaler Gesundheit und
  • Inklusion am Arbeitsplatz oder Teamzusammenhalt.
Förderungsart
Zuschuss
Weitere Informationen
https://www.nrwbank.de/de/foerderung/foerderprodukte/15990/innovationsprogramm-…

KMU-innovativ: Zukunft der Wertschöpfung

Fördergegenstand

Fördert Vorhaben, die technische Entwicklungen sowie Wertschöpfungsaspekte erforschen.

Förderungsart
Zuschuss
Weitere Informationen
https://www.nrwbank.de/de/foerderung/foerderprodukte/15748/zukunft-der-wertscho…

BMWE-Innovationsgutscheine (go-Inno)

Fördergegenstand

Fördert externe Management- und Beratungsdienstleistungen zur Durchführung von Produkt- und technischen Verfahrensinnovationen.

Pro Kalenderjahr bis zu 5 Innovationsgutscheine mit einem Förderwert von insgesamt max. 20.000 Euro förderfähig.

Förderungsart
Zuschuss
Weitere Informationen
https://www.nrwbank.de/de/foerderung/foerderprodukte/15071/bmwk-innovationsguts…
Mittlere Unternehmen bis 99 Beschäftigte
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

22. Juli
Communities & Technologies 2025 (C&T 2025) - Workshop "Transformative Potentiale von generative KI in KMU"
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
Cobots, die Helfer der Industrie
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw