
Kurzbeschreibung
Change Champions sind Beschäftigte einer Organisation, die gezielt ausgewählt werden, um eine zentrale Rolle bei der Umsetzung und Unterstützung von Veränderungsinitiativen zu übernehmen. Sie fungieren als Botschafter*innen des Wandels und arbeiten aktiv daran, die Akzeptanz und das Engagement der Belegschaft zu fördern. Ihre Aufgabe ist es, als Bindeglied zwischen Management und Belegschaft zu fungieren, Widerstände zu erkennen und abzubauen und den Wandel auf operativer Ebene zu unterstützen. Change Champions werden häufig aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen ausgewählt, um eine breite Perspektive und Akzeptanz zu gewährleisten. Sie zeichnen sich durch eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen, starke kommunikative Fähigkeiten und eine gute Vernetzung im Unternehmen aus. Zu ihren spezifischen Aufgaben gehört es, Ziele und Fortschritte der Veränderungsinitiative zu kommunizieren, Feedback einzuholen, Herausforderungen zu identifizieren und bei der Entwicklung und Umsetzung von Lösungen zu unterstützen. Darüber hinaus motivieren sie ihre Kolleg*innen, tragen dazu bei, Veränderungen greifbar und verständlich zu machen und sorgen dafür, dass relevante Informationen innerhalb der Organisation verbreitet werden.
Chancen ☼
- Erhöhung der Akzeptanz und Unterstützung für Veränderungsprojekte durch glaubwürdige und einflussreiche Beschäftigte
- Verbesserung der Kommunikation und Informationsverbreitung innerhalb der Organisation
- Förderung eines positiven und unterstützenden Umfelds für Veränderungen
- Unterstützung bei der Identifikation und Überwindung von Widerständen und Bedenken
Risiken ☁
- Gefahr der Überlastung der Change Champions durch zusätzliche Verantwortlichkeiten
- potenzieller Widerstand oder Neid von Beschäftigten, die sich nicht als Change Champions ausgewählt fühlen
- Risiko, dass Change Champions ihre Rolle nicht effektiv ausüben, wenn sie nicht ausreichend unterstützt oder geschult werden
- mögliche Konflikte zwischen den Aufgaben der Change Champions und ihren regulären Arbeitsaufgaben
- Notwendigkeit einer sorgfältigen Auswahl, um sicherzustellen, dass die richtigen Personen als Change Champions fungieren
Ausführung
- Identifikation und Auswahl: Auswahl von Beschäftigten aus verschiedenen Abteilungen und Hierarchieebenen, die als Change Champion fungieren sollen, anhand zuvor festgelegter Kriterien (z. B. Einfluss, Kommunikationsfähigkeit, positive Einstellung zur Veränderung)
- Schulung und Vorbereitung: umfassende Schulungen und Ressourcenübertragung sowie Vermittlung eines tiefen Verständnisses der Veränderungsinitiative und ihrer Ziele, um die Change Champions auf ihre Rolle vorzubereiten
- Kommunikation und Unterstützung: Förderung des regelmäßigen Austauschs und der Kommunikation zwischen Change Champions und dem Change Management Team; Sicherstellung, dass Change Champions Zugang zu den notwendigen Informationen und Werkzeugen haben, um ihre Aufgaben effektiv zu erfüllen
- aktive Rolle im Veränderungsprozess: Ermutigung der Change Champions zur aktiven Beteiligung an der Umsetzung der Veränderungsinitiative, z. B. durch Kommunikation, Schulungen und Feedback-Sitzungen, sowie Nutzung von Einsichten und Rückmeldungen zur Überwachung und Anpassung des Veränderungsfortschritts.
- Anerkennung und Belohnung: Anerkennung und Belohnung der Beiträge und Erfolge der Change Champions, um ihre Motivation aufrechtzuerhalten und ihr Engagement weiter zu stärken, z. B. in Form von Feiern zur Erreichung von Meilensteilen und Erfolgen
Dauer
Komplexität
Kosten
Tipp 💡
Durch die kontinuierliche Unterstützung der Change Champions und ihre Einbindung in den gesamten Veränderungsprozess durch regelmäßige Feedbackschleifen und Austauschmöglichkeiten kann der Erfolg der Verfahren verbessert werden.