Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Eine (Veränderungs)Kultur schaffen
Transformationsherausforderungen

Die Unternehmenskultur bildet die Grundlage für das Zusammenleben und die Zusammenarbeit in einem Unternehmen. Sie umfasst die gemeinsamen Werte, Normen und Verhaltensweisen, die den Arbeitsalltag prägen und die Identität eines Unternehmens ausmachen. Eine starke Unternehmenskultur fördert das Zusammengehörigkeitsgefühl, die Motivation und die Leistungsbereitschaft der Beschäftigten. Gleichzeitig schafft sie Orientierung und Verlässlichkeit, was gerade in Zeiten des Wandels von großer Bedeutung ist.

Darauf baut eine Veränderungskultur auf, die es Unternehmen ermöglicht, flexibel und zukunftsorientiert auf Herausforderungen zu reagieren. Sie fördert eine Haltung, die Veränderungen nicht als Bedrohung, sondern als Chance begreift. Offenheit, Vertrauen und der gemeinsame Wille zur Weiterentwicklung sind zentrale Elemente, die Veränderungsprozesse erleichtern und deren Akzeptanz erhöhen.

Um eine Veränderungskultur zu schaffen, müssen Unternehmen auf eine klare Kommunikation, die frühzeitige Einbindung der Beschäftigten und die Stärkung der Veränderungskompetenz setzen. Führungskräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle, indem sie als Vorbilder agieren und Veränderungsbereitschaft aktiv vorleben. Maßnahmen wie regelmäßige Feedbackgespräche, Schulungen und das Aufzeigen von Entwicklungsperspektiven tragen dazu bei, eine positive Einstellung zum Wandel zu fördern.

Grundlagen
Changeculture Grundlagen.pdf (432.24 KB)
Maßnahmen
Kultur-Audits
Kultur-Mapping
ADKAR-Analyse
Kotter’s 8-Step Change Model
Change Champions
Quick Wins
Storytelling-Plattform
Kultur-Workshops
Change Coffee
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

22. Juli
Communities & Technologies 2025 (C&T 2025) - Workshop "Transformative Potentiale von generative KI in KMU"
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
Cobots, die Helfer der Industrie
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw