
Kurzbeschreibung
Change Workshops sind zielgerichtete, interaktive Veranstaltungen, die darauf abzielen, die Beschäftigten auf anstehende Veränderungen im Unternehmen vorzubereiten, sie aktiv in den Veränderungsprozess einzubeziehen und ihre Akzeptanz und ihr Engagement zu fördern. Sie bieten eine Plattform für Information, Diskussion und Problemlösung und unterstützen das Management bei der effektiven Umsetzung von Veränderungsprojekten. Praktische Übungen und Gruppenarbeiten vertiefen das Verständnis für die Notwendigkeit und den Nutzen von Veränderungen. Change-Workshops bieten zudem Raum für Feedback und kreative Lösungsansätze, sodass die Beschäftigten ihre Anliegen einbringen und gemeinsam Strategien entwickeln können. Langfristig tragen sie dazu bei, eine positive Einstellung gegenüber Veränderungen zu fördern und die Anpassungsfähigkeit der Organisation zu stärken.
Chancen ☼
- Förderung des und der Akzeptanz von Veränderungen
- Verbesserung der Kommunikation Verständnissesund des Vertrauens zwischen Beschäftigten und Management
- Erhöhung des Beschäftigtenengagements und der Motivation
- Identifikation und Lösung potenzieller Probleme und Widerstände frühzeitig
- Stärkung des Teamgeists und der Zusammenarbeit
Risiken ☁
- mögliche Überforderung der Teilnehmenden durch zu viele Informationen sowie tiefgehender Widerstände gegenüber den Veränderungen und der Veranstaltung
- Herausforderung, alle relevanten Themen und Bedenken in der begrenzten Zeit anzusprechen
- Gefahr, dass die Workshops ohne nachhaltige Follow-up-Maßnahmen an Wirkung verlieren
- Notwendigkeit einer sorgfältigen Planung und Moderation, um die Ziele zu erreichen
Ausführung
- Vorbereitung und Planung: Festlegung der konkreten Ziele und gewünschten Ergebnisse des Workshops sowie Auswahl erfahrener Moderator*innen und Einladung relevanter Teilnehmenden
- Themenauswahl und Agenda: Auswahl relevanter Themen für den Workshop, basierend auf aktuellen Herausforderungen und Veränderungsprojekten und anschließende Erstellung einer detaillierten Agenda
- Durchführung der Workshops: Vermittlung der notwendigen Informationen über die anstehenden Veränderungen; Förderung einer offenen Diskussion, in der die Beschäftigten ihre Bedenken und Vorschläge einbringen können
- Kollaborative Problemlösung: Arbeit in Kleingruppen, um spezifische Probleme zu identifizieren und gemeinsam Lösungen zu erarbeiten sowie Präsentation und Diskussion der Ergebnisse im Plenum
- Feedback und Aktionsplan: Einholen von Feedback der Teilnehmenden zum Workshop und den diskutierten Themen; Erstellen eines Aktionsplans mit den erarbeiteten Lösungen und den nächsten Schritten
Dauer
Komplexität
Kosten
Tipp 💡
Um die Nachhaltigkeit der Ergebnisse des Workshops zu gewährleisten, sind zudem regelmäßige Folgemaßnahmen und Aktualisierungen durchzuführen.