
Angesichts von Entwicklungen wie der zunehmenden Schwierigkeit, Talente langfristig zu binden, oder dem wachsenden Wunsch vieler Beschäftigter, stärker in Prozesse eingebunden zu werden, gewinnt die Partizipation der Beschäftigten zunehmend an Bedeutung. Durch die Möglichkeit der Partizipation an Unternehmensprozessen und -entscheidungen fühlen sich die Beschäftigten stärker mit dem Unternehmen verbunden und sind motivierter bei der Arbeit. Auf diese Weise kann eine Unternehmenskultur der Zusammenarbeit, des Vertrauens und der Offenheit gefördert werden. Darüber hinaus können die Beschäftigten wertvolle Einsichten und Ideen einbringen, die zu Innovationen und Effizienzsteigerungen beitragen.
Darüber hinaus sind Transformationsprozesse mit Veränderungen verbunden, die die Beschäftigten vor große Herausforderungen stellen. Durch die aktive Einbindung der Beschäftigten können Unternehmen einen reibungsloseren Übergang erreichen und sicherstellen, dass die Veränderungen von der Belegschaft akzeptiert und unterstützt werden.
Beschäftigtenpartizipation sorgt für…
- … eine höhere Zufriedenheit und Bindung
- … eine Förderung von Kreativität
- … eine verbesserte Akzeptanz von Entscheidungen
- … ein höheres Zusammengehörigkeitsgefühl