Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Gesundheitstage
Beschäftigte binden

Kurzbeschreibung

Gesundheitstage sind spezielle Veranstaltungen innerhalb eines Unternehmens, die das Bewusstsein der Beschäftigten für Gesundheitsthemen stärken sollen. Im Rahmen der Gesundheitstage werden verschiedene Aktivitäten, Workshops und Informationsstände zu Themen wie Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und Prävention angeboten. Ziel ist es, das Wohlbefinden der Beschäftigten zu fördern und gesunde Lebensgewohnheiten zu unterstützen. Darüber hinaus bieten Gesundheitstage oft kostenlose Gesundheitschecks, Fitnesskurse und Vorträge von Experten, die praktische Tipps und Wissen vermitteln. Gesundheitstage fördern nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch die psychische und emotionale Resilienz der Beschäftigten. Langfristig tragen Gesundheitstage dazu bei, die Arbeitszufriedenheit zu steigern, krankheitsbedingte Fehlzeiten zu reduzieren und eine gesündere Unternehmenskultur zu etablieren.

Chancen ☼

  • Förderung des Gesundheitsbewusstseins und der Eigenverantwortung der Beschäftigten
  • Verbesserung der allgemeinen Gesundheit und Reduzierung von krankheitsbedingten Ausfällen
  • Stärkung des Zusammenhalts und der Kommunikation innerhalb des Unternehmens
  • positive Beeinflussung der Unternehmenskultur durch die Betonung von Gesundheitsförderung

Risiken ☁

  • Möglichkeit, dass die Teilnahme der Beschäftigten begrenzt ist, wenn das Interesse oder die Motivation fehlt
  • Risiko, dass die Wirkung der Gesundheitstage kurzfristig bleibt, wenn keine nachhaltigen Maßnahmen folgen
  • möglicher hoher organisatorischer Aufwand und Kosten für die Durchführung, insbesondere weil die Beschäftigten in dieser Zeit nicht für ihre Arbeitstätigkeit zur Verfügung stehen

Ausführung

  1. Ziele und Themen festlegen: Definition der Ziele und Themen der Gesundheitstage, basierend auf den Bedürfnissen und Interessen der Beschäftigten sowie darauf aufbauend Auswahl relevanter Gesundheitsthemen wie Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung, Prävention oder mentaler Gesundheit
  2. Planung und Organisation: Erstellung eines detaillierten Veranstaltungsplans mit Zeitplan, Aktivitäten und benötigten Ressourcen mit Hilfe von Expert*innen und Anbieter*innen für Workshops, Vorträge und Informationsstände
  3. Kommunikation und Einladung: Information der Beschäftigten über die Gesundheitstage und ihr Programm über verschiedene Kommunikationskanäle
  4. Durchführung der Aktivitäten: Durchführung der geplanten Aktivitäten, Workshops und Vorträge auf den Gesundheitstagen sowie Bereitstellung von Informationsmaterialien und Ressourcen zu den behandelten Gesundheitsthemen
  5. Feedback und Evaluation: Einholen von Feedback der Teilnehmer*innen zu den durchgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten und anschließende Evaluation der Gesundheitstage hinsichtlich Zielerreichung und Zufriedenheit der Teilnehmer*innen
  6. Nachhaltigkeit und Follow-up: Entwicklung von Maßnahmen zur nachhaltigen Gesundheitsförderung im Unternehmen auf Basis der Ergebnisse der Gesundheitstage sowie Planung weiterer Gesundheitsinitiativen und -programme zur kontinuierlichen Unterstützung des Wohlbefindens der Beschäftigten

Dauer

Komplexität

Kosten

Tipp 💡

Viele Krankenkassen bieten finanzielle Unterstützung oder übernehmen die Kosten für Gesundheitstage im Rahmen ihres Präventionsauftrags. Es lohnt sich, verschiedene Krankenkassen anzusprechen und deren Angebote zu vergleichen.

Weiterführende Dokumente

Gesundheitstage - ausführliche Informationen.pdf (404.98 KB)

Good Practice

Gesundheitstage - Good Practice.pdf (251.55 KB)
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

22. Juli
Communities & Technologies 2025 (C&T 2025) - Workshop "Transformative Potentiale von generative KI in KMU"
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
Cobots, die Helfer der Industrie
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw