Direkt zum Inhalt
gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestags
Startseite

Main navigation

  • Bergische Region
    • Das Projekt
    • Projektgebiet
    • Projektkonsortium
    • Drei Fragen an...
    • Transformationsstrategie
  • Veranstaltungen
    • TRAIBER.NRW Veranstaltungen
    • weitere Veranstaltungen
    • Veranstaltungsberichte
  • Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Downloads
    • Fachbeiträge
    • Fördernavigator
    • Leseecke
    • Presse
    • Transformationstoolbox
  • 🔍
User account menu
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite

Beschäftigte motivieren
Transformationsherausforderungen

Die Motivation der Beschäftigten ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für Unternehmen, da sie die Arbeitsleistung, die Produktivität und die Zufriedenheit der Beschäftigten maßgeblich beeinflusst. Motivierte Beschäftigte zeigen mehr Engagement und Eigeninitiative und tragen darüber hinaus zur Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens bei. Durch den gezielten Einsatz von Anerkennung, Entwicklungsangeboten und einer wertschätzenden Unternehmenskultur können Unternehmen die Motivation ihrer Beschäftigten fördern und langfristig stabil halten.

In Zeiten des Fachkräftemangels und eines immer stärker umkämpften Arbeitsmarktes gewinnt die Motivation der Beschäftigten zunehmend an Bedeutung. Unternehmen, die attraktive Anreize schaffen und die individuellen Bedürfnisse ihrer Beschäftigten berücksichtigen, sind nicht nur besser in der Lage, qualifiziertes Personal zu halten, sondern fördern auch ein positives Arbeitsklima und eine höhere Leistungsbereitschaft.

Eine hohe Motivation der Beschäftigten sorgt für...

  • ...eine verbesserte Produktivität und Effizienz
  • … höhere Zufriedenheit und Bindung der Beschäftigten
  • … eine niedrigere Fluktuationsrate
  • … verstärkte Innovationsbereitschaft und Kreativität
  • ... ein besseren Unternehmensklima
Grundlagen
Beschäftigte motivieren - Grundlagen.pdf (559.83 KB)
Maßnahmen
Erweiterte Sozialleistungen
Individuelle Entwicklungspläne
Flexibilisierung der Arbeit
Job Enlargement
Job Enrichment
Job Rotation
Familienfreundliche Maßnahmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Beschäftigtenbefragungen
Karriereentwicklung
Sabbatical-Programme
Betriebliche Mobilitätsprogramme
Incentive-Programme
Fördernavigator
Newsletter Anmeldung

Veranstaltungen

22. Juli
Communities & Technologies 2025 (C&T 2025) - Workshop "Transformative Potentiale von generative KI in KMU"
9. Sep
IAA MOBILITY 2025
17. Sep
Cobots, die Helfer der Industrie
RSS feed

Fußzeile

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt

Kontaktieren Sie uns!

Ihr direkter Weg zur Projektkoordination:
🕾 +49 202 439-1164
🖃 projekt@traiber.nrw